Chromtrioxid – wie geht es weiter?
News und Status zur REACH Autorisierung von CrO3 durch die EU
Die Autorisierung von CrO3 ist zurzeit ein immens wichtiges Thema für die Tiefdruckindustrie. Unter maßgeblicher Mitarbeit von dem Heliograph-Unternehmen K.Walter und auch der ERA (European Rotogravure Association) treiben führende europäische Unternehmen diesen Prozess bei der EU voran. Hier der aktuelle Stand.
Zusammen mit den EU-Mitgliedstaaten beschäftigt sich die EU-Kommission nach wie vor intensiv mit der Autorisierung von CrO3 für den Bereich Tiefdruckzylinderherstellung (einige andere Anwendungen für spezielle und individuelle Nutzungen sind bereits erfolgreich verabschiedet). Die nächsten Entscheidungen für den Tiefdruck in der Gruppe Functional Chrome sind für Juni 2017 geplant. Ob bis dahin tatsächlich etwas beschlossen wird, ist allerdings nicht sicher. Wenn nicht, könnte die Autorisierungsentscheidung erst nach Ablauf der Frist zur CrO3-Verwendung (Sunset Date) am 21. September 2017 bekannt gegeben werden.
Für alle nachgeschalteten Anwender, die direkt oder indirekt von den sieben Antragstellern und ihren Distributoren wie z. B. K.Walter beliefert werden, würde sich aber zunächst einmal nichts ändern. Sie könnten die Nutzung bis zur endgültigen Entscheidung der EU-Kommission fortsetzen; die weitere Verwendung von CrO3 für K.Walter-Kunden ist damit sichergestellt.
Ist die Autorisierung final bewilligt, müssen nachgeschaltete Anwender wie auch K.Walter-Kunden ihre Nutzung von Chromtrioxid der ECHA melden. Das muss innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt geschehen, an dem die Unternehmen eine CrO3-Lieferung mit neuem Sicherheitsdatenblatt inklusive Autorisierungsnummer erhalten. Dabei muss das Unternehmen unbedingt die Bedingungen einhalten, die Teil des Autorisierungsdokuments sein werden.
Um diesbezüglich Handlungssicherheit herzustellen, werden K.Walter und die ERA für alle Anwender im Tiefdruck eine detaillierte Anleitung, die die Vorgänge und einzuhaltenden Vorschriften genauestens beschreibt, erstellen.