Skip to content

Exklusiv-Interview mit Eric Serenius

Nachdruck aus der Zeitschrift „Packaging Pakistan“ (Ausgabe Juli 2017)

ERIC SERENIUS
Präsident OHIO Gravure Technologies Inc, USA

1) Packaging Pakistan: Können Sie uns etwas über sich selbst und Ihre Firma erzählen?

Das Team von OHIO Gravure Technologies in Dayton, Ohio (USA), konstruiert und baut schon seit 1980 Graviermaschinen. Wir haben eine Reihe von Innovationen auf den Markt gebracht, darunter unsere ausgesprochen vielseitigen Gravierköpfe und automatischen Maschinen. Ich habe mich diesem Team 1992 als Elektroingenieur angeschlossen und leite OHIO Engraving jetzt in der Funktion als Präsident des Unternehmens.

 

2) Packaging Pakistan: Können Sie Ihr Unternehmensprofil in Bezug auf die von Ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen beschreiben? Und können Sie uns von Ihren neuen Produkten und Wachstumsplänen berichten?

OHIO bietet Graviermaschinen auf verschiedenen Leistungsebenen an, von der Prism, einer manuell bedienten Einstiegsmaschine über die halbautomatische Prism Prime bis zur Spectrum, die im vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Darüber hinaus führen wir ein breites Spektrum an robusten und stabilen Gravierköpfen im Angebot, die in extremen Tiefen von bis zu 300 Mikron arbeiten können und mit unserem Hybrid-Engraving-System Strichvorlagen in „Laserqualität“ erzeugen. Außerdem haben wir das Collage-Layout-System entwickelt, ein dem Industriestandard entsprechendes Layout-Tool, das bei Graviermaschinen von OHIO, Hell und Daetwyler eingesetzt werden kann.

3) Packaging Pakistan: Welche Trends prägen heute die Druckindustrie, und welche neuen Technologien sehen Sie für die Zukunft voraus?

Kürzere Produktionsläufe, eine verbesserte Kontrastschärfe, Qualitätssicherung, schnellere Lieferungen und Preissensibilität: Das waren schon immer die Faktoren, die den Markt bestimmen. Glücklicherweise haben wir neue Produkte entwickelt, die auf alle diese Aspekte eingehen. Dazu gleich mehr.

 

4) Packaging Pakistan: Durch die Beibehaltung hoher Qualitätsstandards können Sie sich in dieser Branche einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wie stellen Sie – in aller Kürze – sicher, dass Sie diese hohen Standards in Ihrem Betrieb aufrechterhalten?

Herausragende Leistungen setzen eindeutig definierte Ziele voraus. Vor 2012, als wir noch Teil von Daetwyler waren, legten wir unseren Schwerpunkt auf die Konstruktionstechnik. Seit OHIO im gleichen Jahr aber neu strukturiert wurde, sind wir für alle Aspekte der Produktlinie von OHIO/Gravostar verantwortlich. Wir sind uns über unsere Unternehmensziele absolut im Klaren, bekennen uns zu unserer Verantwortung für alle auftretenden Probleme und suchen das direkte Gespräch mit unseren Kunden. Glücklicherweise gelingt es uns, unsere wichtigsten Mitarbeiter im Konstruktions-, Fertigungs- und Kundendienstbereich langfristig an uns zu binden – unsere Arbeiter und Angestellten halten uns durchschnittlich 20 Jahre lang die Treue. Wir nehmen alle Probleme, die an unseren bei Kunden installierten Maschinen auftreten, sehr ernst; für uns sind das Chancen für weitere Verbesserungen. Unsere Maschinen laufen rund um die Uhr und haben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Wir begrüßen jede Gelegenheit zur Spezialisierung , weshalb wir unsere nicht zum Kernbestand gehörenden Fertigungskomponenten auslagern. Somit können wir unser Augenmerk auf unser eigentliches Fachgebiet, das Gravieren mit hoher Präzision, legen. Unser System von Leistungskennzahlen legt uns intern eine große Verantwortung auf und ermöglicht die genaue Überwachung jeder installierten Maschine.

 

5) Packaging Pakistan: Forschung und Entwicklung sind heute für praktisch jede Branche unverzichtbar. Inwieweit vertrauen Sie auf Ihre firmeninterne Forschung und wie wichtig ist diese für die Marktdurchdringung?

Ideen sind der Motor unseres Unternehmens und der Kontakt mit unseren Kunden ist der eigentliche Antrieb des gesamten kreativen Prozesses. Die Anforderungen unserer Kunden sind das Saatgut, aus dem neue Ideen und Lösungen sprießen. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeiter ist mit technischen Entwicklungsprojekten befasst. Zu den Entwicklungsarbeiten der jüngeren Vergangenheit gehört die Erweiterung unseres Portfolios an Graviermaschinen, das jetzt das gesamte Spektrum an Betriebsmodi abdeckt: den manuellen Betrieb mit der Prism, den halbautomatischen Betrieb mit der Prism Prime und den vollautomatischen Betrieb mit der Spectrum. Weitere bedeutende Entwicklungen, auf die ich gleich noch näher eingehen werde, sind das Hybrid- und das Vital-Proof-System.

 

6) Packaging Pakistan: Industrie 4.0 ist der führende Trend der Zukunft. Was für eine Strategie hat Ihr Unternehmen für die Befriedigung der zukünftigen Nachfrage ausgearbeitet?

Industrie 4.0 beschreibt die besonderen Herausforderungen eines verbundenen und sich selbst überwachenden Werks. OHIO bringt gerade drei Produkte auf den Markt, die hundertprozentig auf diese Aufgabe ausgerichtet sind: Vital Proof, DocuCell™ und das OHIO Dashboard. Vital Proof ist ein System, das Druckdichten misst und jedem gravierten Näpfchen eine bestimmte Dichte zuweist (siehe Frage 10 unten). Mit DocuCell kann der Kunde eine Vorauswahl aller Bereiche treffen, in denen die Näpfchengröße aus Gründen der Qualitätskontrolle gemessen werden soll. Gemessen werden diese ausgewählten Näpfchen bei laufender Maschine, also während der Zylinder graviert wird (ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder irgendwelche Extraschritte). Vital Proof und DocuCell in Verbindung mit den Testschnittdaten erzeugen unsere erweiterte Geburtsurkunde für einen vollständig selbst dokumentierten Zylinder! Außerdem haben wir das OHIO Dashboard entwickelt, das die Kennzahlen der Graviermaschine über das Web verfügbar macht. Zu diesen Kennzahlen gehört auch die Zahl der täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich erzeugten Zylinder. Ferner enthält das Dashboard Links zu den erweiterten Geburtsurkunden, die wiederum Daten nach außen weitergeben, die fundierte Entscheidungen ermöglichen. Was Industrie 4.0 angeht, gibt OHIO eindeutig die Richtung vor.

 

7) Packaging Pakistan: Was sind die Schlüsselfaktoren, die Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Konkurrenten in der Branche verschaffen?

OHIO – das ist ein höchst konzentriertes und erfahrenes Team von Ingenieuren sowie von Fertigungs- und Anwendungsspezialisten. Als Gruppe sind wir zudem außerordentlich kreativ und agil, sodass wir unseren Kunden anpassungsfähige Lösungen vorlegen können. Unsere Konzentration gilt einzig und allein dem Graviermaschinenmarkt. Unsere Arbeit wird also nicht durch viele verschiedene Ziele verwässert.

 

8) Packaging Pakistan: Wie würden Sie das Potenzial des pakistanischen Marktes in der Druckindustrie beurteilen? Wie bewerten Sie seine Aussichten für die nahe Zukunft?

Der Markt besitzt ein enormes Potenzial und wird angesichts der sich schnell vergrößernden Mittelschicht der pakistanischen Gesellschaft weiter wachsen. Wir waren von jedem Kunden, den wir besucht haben, stark beeindruckt. Alle waren äußerst professionell und voller unternehmerischer Ambitionen; es geht ihnen ganz klar darum, Vorteile für ihre Kunden zu schaffen.

 

9) Packaging Pakistan: Können Sie uns etwas über hybride Graviertechnologien erzählen?

Das Hybrid Engraving System von OHIO ist eine einzigartige Technologie, die die standardmäßige elektromechanische (EM) Graviernäpfchenform verwendet, die Näpfchen aber zu den Rändern hin verschiebt, um das für die EM-Methode typische Sägezahn-Randmuster zu verhindern. Das Hybrid-System graviert sowohl Strichvorlagen als auch Halbtonbilder in einem einzigen Arbeitsgang, um eine genauere und detailliertere Darstellung der Originalvorlage zu erreichen. Drucker sind von diesem System begeistert, weil in der Druckmaschine keine Anpassungen nötig sind. Schließlich handelt es sich um die standardmäßige Näpfchenform mit Verschiebungen an den Rändern (was keine andere Technologie auf dem Markt für sich behaupten kann); hinzu kommt, dass dieses System eine klar ersichtliche Qualitätsverbesserung bei großen Farbmengen bietet.

 

10) Möchten Sie Ihren bisherigen Ausführungen noch etwas hinzufügen?

Wir sind der Überzeugung, dass das OHIO-Konzept des automatisch dokumentierten Zylinders wahrhaft revolutionär ist. Mit Vital Proof wird das Tor zur Eliminierung der Andruckmaschine aufgestoßen – können Sie sich vorstellen, wie viel Zeit und Geld damit gespart werden können? Hier noch ein Hinweis für Ihre technisch interessierten Leser: Vital Proof digitalisiert das mit jedem Näpfchen verbundene Tiefensignal und wandelt dieses in einen Dichtewert für jedes Näpfchen (oder Pixel) um. Diese Pixel werden dann mit jeder einzelnen Umdrehung weiter entwickelt, bis das zu gravierende Bild vollständig rekonstruiert ist. Anschließend werden die Einzelbilder zu einem kombinierten Bild überlagert – genau wie in der Andruckmaschine, aber besser, weil dieses Bild jetzt digital und daher quantitativ ist. Näheres zu Vital Proof erfahren Sie auf ohiogt.com und bei einem Besuch der 3P in Lahore.

ÜBER HELIOSCOPE

Immer am Puls der Zeit. Unter diesem Motto informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Leistungen der Unternehmen der Heliograph Holding. Praxisbezogen, kundenorientiert und immer lohnenswert.

NEWSLETTER

KONTAKT

Heliograph Holding GmbH

Konrad-Zuse-Bogen 18
D-82152 Krailling
Tel.: +49 (0)89 78596-0
Fax: +49 (0)89 78596-173

www.heliograph-holding.com
info@heliograph-holding.com

Impressum
Datenschutz

An den Anfang scrollen