Haptische Effekte in Vollendung mit Cellaxy
Das junge Unternehmen Gravion bezeichnet sich selbst als „digitale Fabrik“ im Bereich der Produktion von Prägewalzen und setzt dabei voll auf die Laserdirektgravur.
Die Haptik spielt nicht nur bei hochwertigen Verpackungen (Karton, Aluminium, PET), sondern auch bei Glas, Papier, Folie, Kunststoff, Dekoren für Möbel, Fußböden und Automobilausstattungen sowie im Sicherheitsbereich und Siegelbereich eine immer wichtigere Rolle. Das Berühren strukturierter Oberflächen vermittelt ein exklusives Markenimage und bleibt nachhaltig im Gedächtnis haften.
Gravion aus Rheinfelden / Deutschland ist ein sehr gefragter Partner, wenn es um die Herstellung maßgeschneiderter Prägeformen für unterschiedlichste Premium-Anwendungen geht. Das ist umso bemerkenswerter, als das Startup-Unternehmen erst im Sommer vergangenen Jahres gegründet wurde. Allerdings verfügen die Geschäftsführer sowie der überwiegende Teil des 10-köpfigen Teams über langjährige Erfahrungen in den einschlägigen Industriebereichen und der Präge-, Beschichtungs- und Rasterwalzentechnologie.
Für die Umsetzung der zumeist sehr hohen Anforderungen an die 3D- Strukturen der Prägeformen investierte Gravion in die Laseranlage Cellaxy C500 von Hell Gravure Systems.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:

Geschäftsführender Gesellschafter Dietmar Buchholz (rechts) mit Kollegen seines hochmotivierten Teams