Skip to content

Neuestes Update zum Antrag ChromeXtend

Ein nächster Meilenstein ist genommen: Anfang März 2022 legte die Europäische Chemikalienagentur ECHA der EU-Kommission eine Ausarbeitung und Abstimmungsempfehlung zum Autorisierungsantrag  ChromeXtend für die europäische Tiefdruck- und Prägeindustrie vor. Die Kommission wird voraussichtlich im 4. Quartal 2022 darüber entscheiden.

Damit auch nach dem 24. September 2024, wenn die derzeitige CTAC-Autorisierung ausläuft, die vorerst unentbehrlichen Chrom(VI)-Elektrolyte weiter verwendet werden können, verfolgt K.Walter intensiv und gemeinsam mit den Anwendern  die strategisch-technologische Initiative „ChromeXtend“.

Wie in den ChromeXtend-News vom Dezember 2021 erläutert, waren die von allen teilnehmenden Kunden gemeldeten Messwerte der Chromtrioxid-Expositionen des Bedienpersonals durchweg niedrig und innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte. Der Antrag zur Autorisierung wurde im Februar 2021 bei der ECHA eingereicht und bis dato in diversen Verfahren und Dialogen geprüft und bearbeitet. Der Antrag umfasst die Verwendung von Chromtrioxid für den europäischen Tiefdruck- und Prägemarkt.

Die nun offiziell übermittelte Empfehlung ist der letzte Schritt vor einer Abstimmung über den Antrag in der Europäischen Kommission.

Wesentliche Punkte der Empfehlung der ECHA:

  • 12 Jahre „Review Period“ (gültig ab Antragseinreichung d.h. bis 2032)
  • Weitere Verbesserungen der aktuellen Expositionen sollen umgesetzt werden (siehe K.Walter Health and Safety Package)
  • Jährliche Expositionsmessungen weiterhin verpflichtend
  • Autorisierung soll gelten für horizontale Chromanlagen und für die Verwendung von Flüssigchrom

Durch das sehr gute Feedback der beteiligten Organisationen ist K.Walter sehr optimistisch, dass der Antrag auch positiv beschieden wird.

Im Dezember letzten Jahres hatte K.Walter nochmals in einer großangelegten Aktion alle seine Kunden erinnert und im Detail unterstützt, die gesetzlich verpflichtende Meldung bei der ECHA einzureichen und das Hochladen der Messdaten durchzuführen. Das positive Feedback auf diese Unterstützung hat K.Walter bestärkt, diesen Service für seine Kunden weiter anzubieten und auszubauen und somit für alle Belange rund um Chrom bzw. dessen Autorisierungsverfahren zur Verfügung zu stehen.

Bei Fragen zur Umsetzung der aktuellen Chromregularien wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Berger (s.berger@kwalter.de, +49 89 785 96 188).

Zeitplan und aktueller Status der CTAC-Autorisierung

ÜBER HELIOSCOPE

Immer am Puls der Zeit. Unter diesem Motto informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Leistungen der Unternehmen der Heliograph Holding. Praxisbezogen, kundenorientiert und immer lohnenswert.

NEWSLETTER

KONTAKT

Heliograph Holding GmbH

Konrad-Zuse-Bogen 18
D-82152 Krailling
Tel.: +49 (0)89 78596-0
Fax: +49 (0)89 78596-173

www.heliograph-holding.com
info@heliograph-holding.com

Impressum
Datenschutz

An den Anfang scrollen