Software-Updates
Neue Software für Spectrum, Prism sowie das Collage Layout System
OHIO Gravure Technologies veröffentlicht neue Software für Graviermaschinen des Typs Spectrum und Prism sowie für das Collage Layout System. Die neue Software bietet eine Reihe neuer Funktionen, von denen einige ausschließlich in der Graviermaschinen-Software zur Verfügung stehen, wohingegen andere sowohl im Collage Layout System als auch in der Graviermaschinen-Software enthalten sind. In der folgenden Liste werden einige der neu verfügbaren Funktionen vorgestellt.
Gravieren von einem USB-Flash-Laufwerk – USB-Speichersticks oder Flash-Laufwerke sind sehr beliebt. Und das mit Recht, denn sie sind nicht nur klein, sondern bieten auch große Speicherkapazitäten bei niedrigen Kosten und können immer wieder verwendet werden (was bei einer DVD nicht möglich ist). OHIO macht sich diese Speichervorteile zunutze – die Spectrum- und Prism-Graviermaschinen können jetzt archivierte Aufträge direkt von einem Flash-Laufwerk bearbeiten. Nach Einstecken eines Flash-Laufwerks in das Benutzer-Display oder den eingebetteten PC wird es zusammen mit den normalen Collage- und DVD-Quellen automatisch den verfügbaren Auftragsquellen hinzugefügt. Die Auswahl eines Auftrags und die Maschinenbedienung erfolgen genau wie bei den anderen Quellen. Neue Spectrum- und Prism-Graviermaschinen sind jetzt mit zusätzlichen USB-Anschlüssen ausgestattet, die auf der Außenabdeckung montiert sind und damit einen noch leichteren USB-Zugriff für Flash-Laufwerke bieten. Dieses Update gilt nur für die Software von Graviermaschinen.
Auftragslisten – Der Pflege einer Liste mit Gravieraufträgen wird häufig nur eine geringe Priorität eingeräumt. Schon bald muss sich der Bediener der Graviermaschine durch Hunderte von Zylindern in der Auftragsliste kämpfen, um den entsprechenden Auftrag zu finden. Um die Anzahl der angezeigten Aufträge zu verringern, hat OHIO die Navigation durch die Auftragsliste auf der Seite „Gravieren“ geändert. Es werden jetzt nicht mehr die einzelnen Zylinder angezeigt, sondern die Auftrags-ID erscheint als Ordner. Durch Berühren des Ordnernamens wird der Ordner erweitert und zeigt nur diejenigen Zylinder an, die für die Gravur zur Verfügung stehen. Durch Berühren eines anderen Ordners wird der aktuelle Ordner geschlossen und der nächste geöffnet. Sobald die Zylinder angezeigt werden, wählt der Bediener wie bisher den zu gravierenden Zylinder.

Auftragsliste auf der Seite „Graviermaschine“
Darüber hinaus können Zylinder, die bereits graviert wurden, per Tastendruck angezeigt werden, um neue Schnitte vorzunehmen. Wie bei der vorherigen Software bezeichnen die Namen in grauer Schrift Zylinder, die bereits graviert wurden. Auftrags-IDs in grauer Schrift weisen darauf hin, dass alle Zylinder geschnitten wurden. Dieses Update gilt nur für die Software von Graviermaschinen.
Sequenzielles Gravieren – Sequenzielles Gravieren, manchmal auch als „Übergravieren“ bezeichnet, wird jetzt wieder als Implementierung im halbautomatischen und automatischen Gravierbetrieb eingesetzt. Sequenzielles Gravieren wird dann verwendet, wenn mindestens zwei verschiedene Raster nacheinander auf demselben Zylinder graviert werden. Die Maschine erkennt jetzt den ersten Gravierdurchgang in einer Sequenz und alle darauf folgenden Gravuren werden mit dem ersten Durchgang verknüpft. Die Betriebsabläufe der Graviermaschine werden so abgeändert, dass die Schlitten- und Zylinderpositionen geschützt sind und eine hochgenaue Registerhaltung zwischen Gravierdurchgängen gewährleistet wird. Spectrum- und Prism Prime-Maschinen bieten u. a. automatische Testschnitte mit Konturnäpfchenmessung, d. h. alle Gravuren in einer Sequenz können ohne Eingreifen des Bedieners durchgeführt werden.
Die Sequenzfunktion ändert außerdem die Art und Weise, wie Aufträge in der Auftragsliste erscheinen, da nur der erste Zylinder in einer Sequenz angezeigt wird. Dieses Update gilt für das Collage Layout-System und die Graviermaschinen-Software.
Graviermaschinen-Anmerkungen – Der Collage-Bediener kann jetzt auftragsspezifische Anmerkungen für einen Gravierauftrag erstellen und speichern, die vom Bediener der Graviermaschine eingesehen werden können. Die Anmerkungsfunktion ist im Fenster mit den Gravierparametern zu finden. Dort können Informationen zusammen mit dem Auftrag gespeichert werden. Nach Auswahl des Auftrags durch den Bediener der Graviermaschine stehen die Anmerkungen zur Überprüfung bereit. Wenn im Collage-Auftrag keine Anmerkungen gespeichert werden, wird die Anmerkungsfunktion in der Graviermaschine nicht angezeigt. Dieses Update gilt für das Collage Layout-System und die Graviermaschinen-Software.